Da ich mir erst die Situation vor Ort anschauen wollte hatte ich mir vorher noch keine Tickets für die Events gekauft. Es wurde ja immer sehr vor der Kriminalität in Rio gewarnt und davon abgeraten sich frei zu bewegen oder Wertgegenstände mitzuführen. Ich bin nunmal ein kleines blondes Mädel und hatte deshalb ziemlich Angst 🙈. Aber wie ich glücklicherweise feststellen konnte, wird hier alles sicher bewacht und kontrolliert. Ich bin jetzt bereits über drei Wochen in der Stadt und habe persönlich glücklicherweise noch keine Situation erlebt, in der ich Bedenken wegen meiner Sicherheit hatte. Die Brasilianer sind alle nett, zuvorkommend und hilfsbereit. Das einzigste Problem ist, dass so gut wie fast Niemand Englisch spricht.
Nach diesen Erkenntnissen machte ich mich gespannt auf die Suche nach geeigneten Events für mich. Es durfte nicht ganz so teuer und außerdem vielfältig sein, wann kommt man schon das nächste Mal wieder zu den olympischen Spielen? 😉
Leider gab es für meine Lieblingssportart Leichtathletik nur Tickets ab über hundert Euro ☹️.. Aber dafür habe ich einige Sportarten gesehen, die ich sonst wahrscheinlich niemals angeschaut hätte.
Canoe-Slalom
Angefangen habe ich mit Kanu-Slalom. Das war im „Whitewater-Stadium“ im Parque Radical de Deodoro (X-Park).
Gleich in der Schlange zum Einlass hatte ich ein paar nette Deutsche getroffen. Sie luden mich ein sich zu ihrem „deutschen Fanblock“ zu setzten. Nachher stellte sich heraus, dass es die Familien und Freunde von zwei Teilnehmern waren. Sie waren sehr nett, erklären mir die ganzen Regeln und ich erfuhr sehr viel über die Sportart und die Konkurrenten. Etwas besseres hätte mir nicht passieren können, da ich von dieser Sportart vorher einfach gar keine Ahnung hatte.
Ich muss sagen, diese Kanu-Slalom ist doch sehr interessant. Man wird mitgerissen und fiebert mit. Die Stimmung war auch ausgezeichnet und das Stadion fast komplett voll. Glücklicherweise haben die zwei deutschen Teilnehmer dieses Tages auch ziemlich gut abgeschnitten, sodass sie sich für die nächste Runde qualifiziert haben ☺️.
Hockey
Bei Hockey habe ich das Glück gehabt, gleich beide deutsche Mannschaften sehen zu können. Hockey ist ebenfalls so eine Sportart, die ich so gar nicht auf dem „Schirm“ habe. Die Spiele fanden im „Olympic Hockey Centre“ im Parque Olímpico de Deodoro (Deodoro Olympic Park) statt.
Beide Spiele waren sehr interessant und spannend. Sowohl bei den Männern als auch bei den Damen wurde das Publikum mitgerissen, obwohl das Station leider nur halbvoll war.
Die Männer gewannen 2:1 gegen die Niederlande und die Frauen besiegten Neuseeland ebenfalls mit 2:1 👍🏼.
Auch die Deutschen waren hier sehr stark vertreten und feuerten die Spieler lautstark an.
🇩🇪
Beach-Volleyball
Zum Beach-Volleyball bin ich wieder ans Meer zur „Beach Volleyball Arena“ der Arena de Vôlei de Praia an die Copacabana gefahren. Leider war es einer von wenigen Regentagen ☔️🌧…
Trotz des schlechten Wetters war es ein schönes Erlebnis. Ich saß ich der vorletzten Reihe ganz oben, von wo ich einen tollen Blick über das ganze Stadion und das Meer hatte. Die Wellen waren sehr hoch und vor der Küste kreuzte ein Marineschiff ⛴.
Bei dem starken Wind diesen Tag hat die Tribüne ganz schön geschwankt 😀. Das Stadion besteht eigentlich nur aus Metallstangen, wie ich beim hinaufgehen bemerkt habe… Eigentlich nicht sehr vertrauenswürdig 🙈😀.
Basketball
Beim Basketball in der „Youth Arena“ im Parque Olímpico de Deodoro (Deodoro Olympic Park) sah ich mir das Frauenspiel Türkei gegen Weißrussland an.
Wie beim Basketball üblich, war hier natürlich auch eine super Stimmung im Publikum. Zusätzlich gab es in den Pausen noch tolle Tanzeinlagen und Livemusik.
Alles in allem war es bis hierher eine tolle Erfahrung. In den nächsten Tagen werde ich mir dann wahrscheinlich noch ein paar weitere Events anschauen.
Ich musste festellen, dass die olympischen Spiele wirklich gut organisiert und gesichert sind. Es gibt keine langen Warteschleifen, überall sind Sicherheitskontrollen. Es herrscht überall eine fröhliche Atmosphäre und Menschen von der ganzen Welt feiern zusammen. Darunter natürlich auch sehr viele Deutsche.
Ich freue mich auf ein paar weitere schöne Tage in Rio! 🇧🇷